Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Ausdruck meines Respekts. Ich glaube an Klarheit und Transparenz. Diese Erklärung gibt Ihnen daher einen ehrlichen und verständlichen Überblick darüber, welche Daten ich im Rahmen meiner Tätigkeit als AIsabella verarbeite, warum ich das tue – und was ich zum Schutz Ihrer Privatsphäre bewusst nicht tue.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Isabella Bogdanovic
Die vollständigen Kontaktdaten und die gesetzlich vorgeschriebenen Impressumsangaben finden Sie in meinem Impressum.
2. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
a) Hosting bei GitHub Pages
Um Ihnen diese Website sicher und zuverlässig zur Verfügung zu stellen, nutze ich den Hosting-Dienst "GitHub Pages". Anbieter ist die GitHub, Inc., 88 Colin P. Kelly Jr. Street, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend "GitHub").
Bei jedem Aufruf meiner Website erfasst der Server von GitHub automatisch technische Daten in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der von Ihnen verwendete Browser sowie Ihr Betriebssystem. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen eine funktionierende Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an einer sicheren und professionellen Bereitstellung meines Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis zum Datentransfer in die USA:
Da GitHub ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, werden bei der Nutzung der Dienste Daten auf Server in den USA übertragen. Um ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Standards zu gewährleisten, stützt sich dieser Datentransfer auf die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
b) Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung via Google Kalender
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, über einen Link auf meiner Website direkt einen Termin mit mir zu vereinbaren. Für diese Funktion nutze ich den Dienst "Google Kalender", einen Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (typischerweise Name, E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Nachricht) zur Planung, Durchführung und Verwaltung des Termins verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Anbahnung und Erfüllung eines Vertragsverhältnisses auf Ihre Anfrage hin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hinweis zum Datentransfer in die USA:
Auch bei der Nutzung von Google-Diensten werden Daten an Server von Google in den USA übertragen. Google sichert ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zu. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mich über die auf der Website bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) von mir gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw., falls Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
d) Durchführung von Online-Meetings via Google Meet
Für die Durchführung von 1:1-Sessions und anderen Online-Gesprächen nutze ich den Dienst "Google Meet". Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei der Teilnahme an einem Meeting werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme machen. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Meeting-Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit) sowie die Inhalte des Gesprächs in Form von Ton- und Bilddaten.
Hinweis zum Datentransfer in die USA: Auch bei der Nutzung von Google Meet werden Daten an Server von Google in den USA übertragen. Google sichert ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zu.
3. Cookies und Web-Analyse mit Google Analytics
a) Allgemeine Hinweise zu Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktion der Website erforderlich. Alle weiteren Cookies, insbesondere solche zu Analyse- und Marketingzwecken, setze ich ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung.
b) Google Analytics
Diese Website nutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung den Webanalysedienst "Google Analytics". Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage und Widerruf: Die Verarbeitung der Daten mittels Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf dieser Website ändern.
Hinweis zum Datentransfer in die USA: Der Datentransfer in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
4. Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Darüber hinaus unterliege ich gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Daten aus Kontaktanfragen: Daten aus Ihren Anfragen per E-Mail oder über die Terminbuchung lösche ich, sobald die Konversation beendet und Ihr Anliegen vollständig geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Vertragsdaten: Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags (z.B. zur Erstellung Ihres "KI-Fahrplans") notwendig sind, bewahre ich bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen auf. Nach österreichischem Unternehmens- und Steuerrecht (§§ 190, 212 UGB, § 132 BAO) beträgt diese Frist für Rechnungen und Vertragsunterlagen in der Regel 7 Jahre.
- Web-Analyse-Daten: Die durch Google Analytics erfassten Daten werden nach einer von Google festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei mir gespeicherten Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:
- Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten verlangen.
- Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn diese für den ursprünglichen Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie mich bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb.gv.at).
6. Mein Umgang mit Ihren Daten im KI-Kontext
Der Kern meiner Arbeit ist Vertrauen. Ich setze zur Optimierung meiner eigenen, internen Prozesse KI-Systeme ein. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten gilt jedoch folgender Grundsatz:
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen oder geschäftlichen Daten (wie z.B. die Inhalte unserer Gespräche) durch externe KI-gestützte Dienste – etwa zur automatischen Transkription eines Meetings – findet ausschließlich nach Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und für den jeweiligen Zweck erteilten Einwilligung statt. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Daten wie verarbeitet werden.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an eine geänderte Rechtslage oder bei Änderungen meiner Dienste anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.